KWG Korkboden Samoa Eiche stone Fertigfußboden
Samoa kombiniert neue technische Entwicklung - mit hochauflösender Digitaldrucktechnologie, die dem Design keine Grenzen setzt.
Mit SAMOA erreichen Sie einen einmaligen Gehkomfort. Dieser Fertigboden sorgt nicht nur für eine Elastizität, die die Gelenke schont, er verbessert auch das Raumklima, spendet Wärme im Fußbereich, wirkt antistatisch und antibakteriell und ist für Allergiker perfekt geeignet. Durch das sogenannte HotCoating Verfahren wird die Oberfläche veredelt, sodass neben einer natürlich wirkenden Oberflächenstruktur, die hohe Beanspruchungsklasse 32 erreicht wird. Damit hält Samoa auch starker Beanspruchung stand.
Produkteigenschaften
- extrem stoß-, kratz- und abriebfest
- angenehm fußwarm & gelenkschonend
- stark schallisolierend
- HotCoating Oberfläche
- Verwendung von natürlichen Rohstoffen
- antistatische & antibakterielle Eigenschaften
- geeignet zur Verlegung auf Warmwasser Fußbodenheizungen
- pflegeleicht und strapazierfähig
- dekorgleiches Zubehör erhältlich
Inhalt: | 1,883 m2 |
Maße: | 1235 x 305 x 11 mm |
Inhalt: | 1,883 m² / 5 Elemente |
Lichtechtheit: | 7 - 8 |
Trittschallreduzierung: | 18 dB |
Verarbeitung: | Uniclic |
Antistatisch: | ja |
Trittschall integriert: | Korkgegenzug |
Wärmedurchgangswiderstand: | ˜ 0,11 (m2K)/W |
Nutzungsklasse: | 23 / 32 (AC 4) |
Ohne Fuge
Die Dielen dieser Bodenbeläge werden nahtlos aneinander verlegt, ohne das eine nennenswerte Fuge sichtbar wird. Dadurch entsteht eine glatte und flächige Optik.
Antistatik
Antistatischer Bodenbelag: Körperspannung ≤ 2 kV
Nutzungsklasse 23/32 (AC 4)
Kurz NK 23/32. Wobei die 23 für den privaten Wohnbereich, und die 32 für den gewerblichen Bereich steht. Böden dieser Nutzungsklasse können im Wohnbereich mit intensiver Nutzung verlegt werden (Flur, Wohnzimmer) und im gewerblichen Bereich mit mittlerer Nutzung (Büro, Boutique).
Fußbodenheizung
Dieses Produkt eignet sich zur Verlegung auf einer Warmwasser Fußbodenheizung.
Stuhlrollenbeanspruchung
Keine Beschädigungen/ Veränderungen (Stuhlrollen Typ W)
Rutschhemmstufe R9
R9: Neigungswinkel 6°- 10° Prüfung nach DIN 51130.
"..Der zu prüfende Belag wird auf ein Prüfgestell gelegt und 200ml pro Quadratmeter eines speziellen Motoröls aufgetragen. Eine Prüfperson begeht mit normierten Arbeitsschuhen den Belag, während dieser über die hintere Kante angehoben wird. Der Prüfer läuft auf der so immer steiler werdenden Rampe auf und ab, bis er ausrutscht oder sich unsicher fühlt. Der dabei abschließend erreichte Neigungswinkel des Belags beziehungsweise der Rampe wird gemessen. Die durch dieses Verfahren mittels zweier Prüfpersonen festgestellte Gradzahl führt zur Einteilung in die Bewertungsgruppe.." (Quelle - Wikipedia.org)
Lichtechtheit ≥ 6
Blaumaßstab nach DIN 53952 - Lichtechtheit- 1: sehr gering
- 2: gering
- 3: mäßig
- 4: ziemlich gut
- 5: gut
- 6: sehr gut
- 7: vorzüglich
- 8: hervorragend
Brandschutzklasse Cfl-S1
Brandschutzklasse für Bodenbeläge nach EN 13501-1
schwer entflammbar
Rutschfestigkeit
Bodenbeläge müssen gemäß EN 14041 bestimmten Sicherheitsaspekten genügen. Der Bodenbelag muss im trockenen und unverschmutzten Zustand einen dynamischen Reibungskoeffizient von > 0,3 aufweisen, damit das Symbol DS verwendet werden kann. Sofern dieser Wert nicht eingehalten werden kann, muss das Symbol NPD (No Performance Declared) verwendet werden.
Formaldehydemission
Emissionsklasse E1
Bauaufsichtliche Zulassung
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt durch Deutsches Institut für Bautechnik (DiBt).
Der Blaue Engel
Der Blaue Engel ist das wohl bekannteteste Prüfzeichen der Welt.
Besonders umwelt- und klimafreundliche Produkte werden mit ihm seit über 30 Jahren ausgezeichnet.
Das Kork Logo
Das Kork Qualitätssiegel gewährleistet neben Umweltfreundlichkeit, Produktqualität und Nachhaltigkeit, auch die Einhaltung technischer und chemischer europäischer Anforderungen und Normen, z.B. hinsichtlich der Schadstoffemissionen.